Erfolgreiches Praxismarketing für Ärzte + Zahnärzte
Kurz zu uns: Die Informationsstelle Gesundheit ist eine Agentur für Praxismarketing mit einer Spezialisierung auf Patientengewinnung und betreut Zahnärzte und Ärzte aus allen Fachrichtungen. Das heißt, wir machen uns jeden Tag viele Gedanken, was die Außendarstellung, Reputation und Auffindbarkeit unserer Kunden angeht.
Praxismarketing muss vor allem Eins: Ihnen Nutzen bringen. Marketing ist wertlos, wenn kein konkretes Ziel verfolgt wird und mehr kostet, als es bringt. Nur „schön“ hilft nicht. Eines unserer Hauptziele ist, dass Sie mehr Patienten gewinnen.
Es gibt im Praxismarketing kein Allheilmittel, das universell einsetzbar ist, denn es findet immer bezogen auf die Fachrichtung, die Spezialisierung der Praxis, die geographische Lage, den lokalen Wettbewerb, die persönliche Zielrichtung der Behandler und die Patienten selbst statt. Praxismarketing muss immer patientenorientiert sein, denn „der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.“ Das Praxismarketing für Zahnärzte unterscheidet sich in manchen Punkten maßgeblich von dem für andere Facharztrichtungen.
Wie funktioniert erfolgreiches Praxismarketing?
Es ist wohl kein Geheimnis, dass die meisten Patienten heutzutage ihren Behandler mit und durch das Internet finden. Eine hohe Konkurrenzdichte und die für das erfolgreiche Marketing notwendige Patientenorientierung erfordern eine ganzheitliche Denkweise. Nur die eine Maßnahme oder nur die andere Maßnahme helfen nicht dabei, einen hochwertigen Patientenstamm aufzubauen.
Um die Unterschiede leicht verständlich zu erläutern, haben wir das Thema in verschiedene Phasen und Besonderheiten aufgeteilt. In welcher Phase bzw. welcher Situation befinden Sie sich?
- Praxismarketing für Zahnärzte
- Speziell auch: Zahnarzt-Suchmaschinenoptimierung (SEO für Zahnärzte)
- Gut für’s Praxismarketing: Zahnersatz mit verlängerter Garantie
- Mehr PS für die Patientengewinnung: Lachgas in der Zahnarztpraxis
- Praxismarketing für Ärzte
- Praxismarketing für Heilpraktiker
- Praxismarketing für Privatärzte
- Praxismarketing für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen (MKG)
- Praxismarketing für Kieferorthopäden (KFO)
- Klinikmarketing / Marketing für Kliniken
- Marketing für MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Marketing für Dentaldepots mit Praxismarketing
- Marketing für Medizinproduktehersteller mit Praxismarketing
- Auch: Labormarketing – cleveres Marketing für Dentallabore
- Apothekenmarketing / Marketing für Apotheken
- Praxismarketing im Lebenszyklus einer Praxis
- Neugründungsphase bzw. Übernahmephase
- Etablierte Phase und ggfs. ein Praxisrelaunch
- Abgabephase
- Strategieberatung im Praxismarketing
- Skalierbares Praxismarketing auf Grundlage von Geodatenanalysen
- Praxismarketing in Großstädten
- Praxismarketing in ländlichen Gebieten
- Praxismarketing in der Optimierungsphase
- Praxismarketing in der Sanierungsphase
- Praxismarketing bei der Erweiterung des Leistungsspektrums
- Empfehlungsmarketing zur Patientengewinnung nutzen
- Praxismarketing mit Printmedien
- Praxismarketing mit Social Media
- Praxismarketing mit Außenwerbung
- Praxismarketing mit Radiowerbung
- Praxismarketing mit Pressearbeit (PR)
- Praxismarketing mit 360°-Fotos (virtueller Praxis-Rundgang mit Google Business View)
- Praxismarketing mit Videos (Praxis-Videos, Image-Videos, Erklär-Videos)
Praxismarketing-Tipps
- Praxismarketing mit Selbstverständlichkeiten
- Mit eigener Marktforschung Investitionssicherheit schaffen
- Praxisumzug – wie ziehen die Patienten und das Praxismarketing mit um?
- Abgabe Zahnarztpraxis: Machen Sie die Braut schön!
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Was tun bei schlechten Bewertungen?
- Google Ads (ehemals Google AdWords) im Jahr 2018
- Erreichbarkeit
- Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
- SSL-Zertifikat für die Praxis-Homepage wird empfohlen.
Praxismarketing-Beispiele
„Nennen Sie uns Beispiele“ ist eine häufige Bitte von Kooperationspartner und potentiellen Kunden. Das kollidiert dann oft mit dem Vertraulichkeitsgebot gegenüber unseren Mandanten. Wir haben deshalb nachgefragt und berichten an dieser Stelle Praxismarketing-Beispiele, die das Leben geschrieben hat….
- Praxismarketing-Beispiel: Der Umgang mit Heil- und Kostenplänen
- Praxismarketing-Beispiel: 7 Fälle in kurzen Worten
- Praxismarketing-Beispiel: Einmal Risikokreditabteilung und retour
- Praxismarketing-Beispiel: Infektiologe
- Praxismarketing-Beispiele: Zahnarztpraxis am Rande der Stadt
- Praxismarketing-Beispiel: Zahnimplantate auf dem platten Land
- Praxismarketing-Beispiel: Warum Praxismarketing kongruent sein muss
Die Gewinnung von Neupatienten ist in allen Phasen bzw. Situationen für Praxen von besonderer Bedeutung. Grundvoraussetzung bildet eine „gute“ Praxis-Homepage. Neben dem Design spielen vor allem die für Suchmaschinen lesbare Programmierung, Darstellbarkeit auf Smartphones und Tablets, die Möglichkeit zur Suchmaschinenoptimierung und problemlose Erweiterbarkeit um neue Themen und Neuigkeiten eine entscheidende Rolle.
Wir unterscheiden im Wesentlichen zwischen der Herstellung von Auffindbarkeit und der Kaufentscheidungsunterstützung. Die Auffindbarkeit der Praxis kann bei Vorhandensein einer „guten“ Homepage auf verschiedenen Wegen dargestellt werden: Patientenorientierte Suchmaschinenoptimierung, Google Ads (ehemals Google AdWords), Patienten-Informationsveranstaltungen, Anzeigenwerbung und mehr.
Auch eine gute Internet-Reputation ist wichtig, denn Patienten möchten den für sie besten Behandler aufsuchen. Ein schlecht rezensierter Behandler ist dies wohl kaum. Die klassische Empfehlung von Freunden oder Familie profitiert ebenfalls von einer guten Internet-Reputation, denn die Patienten prüfen diese aktiv im Internet vor einer Terminvereinbarung. Das ist die Kaufentscheidungsunterstützung. Auch eine (gepflegte!) Facebook-Seite kann nützlich sein.
Erfolgreich ist Marketing also nur, wenn es aus einem sinnvollen Mix aus Maßnahmen besteht, die individuell auf die Praxis-Situation angepasst sein müssen.
Interessieren Sie sich für eine Beratung? Möchten Sie uns kennenlernen? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Sie sind nur einen Anruf unter 0211 – 280 72 20 oder eine E-Mail entfernt.