Praxismarketing in der etablierten Phase
Die etablierte Phase ist kein spezieller Zeitpunkt, sie ist aber geprägt von einer gewissen Routine des Behandlers/der Behandlerin, was die Praxis-Organisation, Behandlungsabläufe, Personalführung und betriebswirtschaftliche Dinge anbelangt. Oftmals paart sich in diese Phase der Wunsch nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance und einer souveränen Altersvorsorge, denn neben der Praxis sind auch Privates und die eigene Familie wichtig.
In der etablierten Phase wünschen sich Praxisinhaber zu Recht den Aufbau des richtigen (wertvollen) Patientenstamms. Dieser kann auf zwei Wegen erreicht werden:
- Expansion
Viele Behandler legen in dieser Phase Wert auf die Expansion der Praxis. Um dies zu bewerkstelligen, sollte das Einzugsgebiet der Patienten um die Praxis herum erweitert werden, man spricht dann von einer sogenannten Reichweitenerhöhung. Angestellte Zahnärztinnen/Zahnärzte ermöglichen dem Praxisinhaber eine Fokussierung auf seine persönlichen Schwerpunkte bei gleichzeitig breitem Angebotsspektrum und Praxisöffnungszeiten. - Selektion
Als Alternative zur Expansion kann der vorhandene Patientenstamm anhand der persönlichen Schwerpunkte des Behandlers selektiert und die Gewinnung von Neupatienten gezielt darauf ausgerichtet werden. Dies eignet sich vor allem bei kleinen Praxiseinheiten ohne große Expansionsmöglichkeiten und natürlich für Praxen, die einen exklusiven Anspruch erfüllen möchten.
Der Ausbau eines wertigen Patientenstamms setzt nachhaltiges Praxismarketing voraus. Unverzichtbar dafür sind:
- Permanente Pflege der Praxis-Homepage
- Patientenorientierte Suchmaschinenoptimierung
- Permanentes Internet-Reputation-Management
- Aufbau von Überweisernetzen
Soll der wertige Patientenstamm durch die Einführung neuer Praxisleistungen erfolgen, so bieten sich aus Sicht des Praxismarketings eine Reihe von Maßnahmen an, die da wären:
- Patienten-Informationsveranstaltungen
- Workshop „Praxisinterne Patientengewinnung und -bindung“
- Gezielte Pressearbeit
- Praxis-Newsletter
- Praxis-Flyer
- Schaltung von Google Ads (ehemals Google AdWords)
- etc.
Soll die Praxis eine Expansion erfahren, die den regionalen Einzugsbereich der Patienten erweitert, so bieten sich folgende Marketingbausteine an:
- Aufbau einer regionalen Internet-Struktur
- Eine regionale Reichweitenerhöhung im Internet
- Schaltung von Google Ads (ehemals Google AdWords)
- Ausbau des Überweisernetzes durch Veranstaltungen oder durch Überweiser-Marketing im Internet
- Überregionale Pressearbeit
Seit über 20 Jahren unterstützen wir mit Praxismarketing die Patientengewinnung für Praxen und Kliniken.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Unser spezialisiertes Team ist nur einen Klick oder einen Anruf unter 0211 – 280 72 20 von Ihnen entfernt. Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Erstberatung.