Online Terminvereinbarung unterstützt das Praxismarketing
Das Marketing wird messbar(er) und die Praxis spart noch Geld dabei
2015 haben wir uns das erste Mal mit dem Thema Online-Terminvereinbarung in Form eines Berliner Start-Ups (doxter) auseinandergesetzt. Damals betrug die Menge der online getätigten Terminvereinbarungen weniger als 1 Promille aller Terminvereinbarungen, war also de facto nicht messbar. Dennoch fanden wir das Thema spannend, denn es bot drei ganz offensichtliche Vorteile:
- eingesparte Zeit bei der Telefonannahme
- bessere Erreichbarkeit der Praxis
- kein Medienbruch, nach der Online-Suche erfolgt die direkte Online-Buchung
Wie immer traten alle Reichsbedenkenträger auf den Plan, die sofort behaupteten, dass vom online buchenden Patienten weniger Termintreue und weniger Compliance zu erwarten seien. Unbeirrt haben wir unseren Kunden dennoch den Tipp gegeben, Ihr Praxismarketing durch die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung zu ergänzen.
Heute, fünf Jahre später, ist die Online-Terminvereinbarung beim Arzt gang und gäbe. Mehr noch, diese Möglichkeit wird als Service-Leistung der Praxis empfunden und, speziell bei jüngeren (unter 45 Jahren) Patienten, auch erwartet. Sie machen an diesem Angebot fest, ob eine Praxis „modern“ oder „altertümlich“ ist. Das mag sich albern anhören, ist aber genau ein Ergebnis unserer Recherchen zu diesem Thema.
Ein weiteres Ergebnis unserer Recherchen überrascht. Wir hatten erwartet, dass der Großteil der Online-Terminbuchungen außerhalb der Sprechzeiten getätigt wird. Dem aber ist nicht so. Im Gegenteil, der überwiegende Teil der Online-Terminvereinbarungen findet ist den Praxissprechzeiten statt. Der „digitalisierte Mensch“ möchte sich ganz offensichtlich nicht mehr mit einer Praxisrezeption zum Zwecke eines Behandlungstermins auseinandersetzen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass sich dieser Trend fortsetzen und verstärken wird. Das hat auch Vorteile für die Praxen. Wer nämlich die eingesparten Telefonzeiten und das damit eingesparte Geld wirklich zusammenzählt, für den sind die monatlichen Kosten für den Anbieter von Online-Terminvereinbarungen Peanuts. Zudem wird die Erreichbarkeit der Praxis deutlich erhöht. Alle Anbieter offerieren auch einen automatisierten Erinnerungsservice für die Patienten, um die Termintreue zu erhöhen.
In Summe lässt sich zusammenfassen, dass das Angebot einer Online-Terminvereinbarung das Praxismarketing perfekt unterstützt und ergänzt. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der Online-Terminvereinbarungs-Anbieter für Ihren speziellen Fall benötigen, dann helfen wir Ihnen gerne.
Unsere Praxismarketing-Tipps im Überblick
- Content-Marketing für Ihre Praxis-Homepage
- Was Ihre Praxis-Homepage technisch leisten sollte.
- Was die Praxis-Homepage für Ärzte und Zahnärzte emotional leisten sollte.
- Praxismarketing mit Selbstverständlichkeiten
- Praxismarketing Tipp: Wie man hochwertige Therapien verkauft
- Mit eigener Marktforschung Investitionssicherheit schaffen
- Praxisumzug – wie ziehen die Patienten und das Praxismarketing mit um?
- Abgabe Zahnarztpraxis: Machen Sie die Braut schön!
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Was tun bei schlechten Bewertungen?
- Erreichbarkeit
- Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
- SSL-Zertifikat für die Praxis-Homepage wird empfohlen.
- Markenanmeldung: Die Sicherheit für Ihr Praxismarketing
- Online-Terminvereinbarung unterstützt das Praxismarketing
- Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte
- Marketing kommt nicht von Marke …und warum das so (richtig) ist