Unser Artikel in der PÄP 01/2025
Gen Y und Z verstehen
Die Generationen Y und Z stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Sie legen Wert auf Eigenverantwortung, Sinnhaftigkeit und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Traditionelle hierarchische Strukturen sind für viele junge Menschen nicht mehr attraktiv – gefragt sind stattdessen Transparenz, Mitbestimmung und eine wertschätzende Feedback-Kultur.
Auch an Praxen und Zahnarztpraxen geht dieser Wandel nicht spurlos vorbei. Doch wie können Sie als Praxisinhaber diesen Wandel erfolgreich meistern? Welche Maßnahmen helfen dabei, junge Mitarbeitende langfristig zu binden?
In unserem Artikel „Generation Y und Z verstehen: Der Schlüssel zu modernen Mitarbeiterführung“, erschienen in der Februarausgabe der Privatärztlichen Praxis (PÄP), zeigen wir Ihnen, wie moderne Führung funktioniert und welche Strategien sich in der Praxis bewährt haben.
Den Artikel können Sie sich hier auch gerne als PDF herunterladen.